Alle Funktionen der SitePlan-Apps ? schnell und einfach erklärt.
Plan referenzieren
Web-App
Mobile-App
Öffnen Sie den gewünschten Plan, den Sie georeferenzieren möchten, klicken Sie in der Menüleiste oben auf Einstellungen und danach auf Plan referenzieren.
Hinweis: SitePlan möchte Ihren Standort abfragen: Klicken Sie auf Zulassen – dies erleichtert Ihnen die Auswahl des Koordinatensystems.
Wählen Sie die 2-Punkt Referenzierung und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie in der Liste das anzuwendende Koordinatenreferenzsystem. Vorgeschlagen werden dabei Koordinatenreferenzsysteme, die auf Ihrer Position verfügbar sind. Sollte das gewünschte Koordinatenreferenzsystem nicht in der Liste sein, können Sie im darunterliegenden Suchfeld danach suchen. Klicken Sie danach auf Weiter.
Schieben Sie das Fadenkreuz am Plan auf einen bekannten Punkt, bestenfalls nähe einer Ecke des Plans. Geben Sie den zum Punkt gehörenden Rechtswert/Hochwert (lokale Koordinaten) oder Längengrad/Breitengrad (GPS-Koordinaten) ein und klicken Sie auf Weiter.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für den zweiten Referenzpunkt, bestenfalls mit einem Punkt in der gegenüberliegenden Ecke des Plans. Je weiter die beiden Punkte voneinander entfernt sind, umso genauer ist die Planreferenzierung. Klicken Sie danach auf Fertig. Ihr Plan wurde nun georeferenziert und steht somit allen Teammitgliedern des Projektes als „GPS-Karte“ zur Verfügung. Sie können nun mit Ihrem Smartphone-GPS im Plan navigieren (ähnlich wie zu Google Maps).
Hinweis: Die Georeferenzierung in der Webapp kann aufgrund Datumswechsel des gewählten Koordinatensystems ungenaue Ergebnisse liefern. Dies ist ausreichend für diverse Orientierungs- und Lokalisierungszwecke. Zu Vermessungszwecken (Absteckungen) anhand des PDF-Plans ist stets eine Georeferenzierung im Feld mit der mobilen App+GNSS-Antenne erforderlich.
Falls Sie den Plan bereits zuvor hochgeladen haben, wählen Sie ihn aus, klicken Sie in der Menüleiste oben auf das Zahnrad-Symbol und danach auf Plan referenzieren.
Wählen Sie die 2-Punkt Referenzierung und klicken Sie auf Weiter.
Schieben Sie das Fadenkreuz am Plan auf einen bekannten Punkt, der auch in der Realität verfügbar ist, bestenfalls nähe einer Ecke des Plans und klicken Sie auf Referenzpunkt setzen.
Tipp: Bei der Auswahl der Referenzpunkte ist Folgendes unbedingt zu beachten:
der ausgewählte Referenzpunkt sollte möglichst exakt sein, also z.B. vom Vermesser abgesteckt worden sein
Nicht geeignet für eine möglichst exakte Planreferenzierung sind z.B. Bestandsschächte oder Hauskanten, da diese im Plan ungenau eingezeichnet sein können
Je weiter die beiden Punkte voneinander entfernt sind, umso genauer ist die Planreferenzierung
Gehen Sie mit Ihrem Smartphone und verbundener GNSS-Antenne zum gewählten bekannten Punkt, richten Sie den Lotstab aus und warten Sie, bis sich die Genauigkeit auf einen ansprechenden Wert reduziert hat (z.B. 2cm). Drücken Sie auf Aktuelle GPS Positionund danach auf Weiter.
Schieben Sie das Fadenkreuz am Plan auf einen zweiten bekannten Punkt, der in der Realität verfügbar ist, bestenfalls in der gegenüberliegenden Ecke des Plans. Je weiter die beiden Punkte voneinander entfernt sind, umso genauer ist die Planreferenzierung. Klicken Sie wieder auf Referenzpunkt setzen.
Gehen Sie mit Ihrem Smartphone und verbundener GNSS-Antenne zum gewählten, bekannten Punkt, richten Sie den Lotstab aus und warten Sie bis sich die Genauigkeit auf einen ansprechenden Wert reduziert hat (z.B. 2cm). Drücken Sie auf Aktuelle GPS Position und danach auf Fertig.
Wählen Sie in der Liste das anzuwendende Koordinatenreferenzsysteme. Vorgeschlagen werden dabei Koordinatenreferenzsysteme, die auf Ihrer Position verfügbar sind. Ihr Plan wurde nun georeferenziert und steht somit allen Teammitgliedern des Projektes als „GPS-Karte“ zur Verfügung. Sie können nun mit Ihrem Smartphone-GPS oder mit der GNSS-Antenne im Plan navigieren (ähnlich wie zu Google Maps).
Hinweis: Wenn Sie versehentlich das falsche Koordinatensystem aus der Liste auswählen, hat dies bei der 2-Punkt-Referenzierung im Feld keinen Einfluss auf die Messergebnisse.
Wir verwenden auf unserer Website Web-Tracking und Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Indem Sie auf "Alle akzeptieren? klicken", stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch auch in den "Cookie-Einstellungen" eine kontrollierte Zustimmung erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.